Mit der Einschreibung zu einem Modul mit Modulprüfung ist der oder die Studierende automatisch für die Modulprüfung angemeldet. Gebuchte Module können bis zur angegebenen Stornierungsfrist wieder abgemeldet werden. Die Stornierungsfrist wird im Vorlesungsverzeichnis bekanntgegeben. Für die Masterprüfung erfolgt die Abmeldung direkt bei der verantwortlichen Person (bis 10 Tage vor dem Prüfungstermin).
Die Termine für mündliche Modulprüfungen werden von dem oder der Modulverantwortlichen festgelegt. Die Studierenden werden bis spätestens zwei Wochen vor Prüfungstermin via E-Mail über die Termine der mündlichen Modulprüfungen informiert.
Es werden keine Einladungen zu schriftlichen Prüfungen versandt.
Wer aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme an einer Modul- oder Masterprüfung verhindert ist, hat sich umgehend beim Studiendekanat abzumelden. Ein ärztliches Zeugnis ist beizulegen oder so rasch wie möglich nachzureichen. Die Fakultät behält sich eine vertrauensärztliche Untersuchung vor. Bei Verhinderung ist ebenfalls umgehend der Modulverantwortliche zu informieren. Die verpasste Prüfung muss im darauffolgenden Repetitonstermin nachgeholt werden.
Der Zeitpunkt des Versandes der Einladungen der Repetitionsprüfungen kann pro Semester und Modul stark variieren. Vor allem die Anmeldungen und Einladungen für die Wiederholungen aus dem Frühlingssemester erfolgen aufgrund der Sommerferienzeit sehr knapp - jedoch spätestens bis ca. eine Woche vor Prüfungsdatum. Die Prüfungsdaten selber sind meist schon vorher hier ersichtlich.
Die Erstprüfungen von Vorlesungen in Mathematik des Herbstsemesters finden in den Kalenderwochen 4 bis 6 statt.
Die Erstprüfungen von Vorlesungen in Mathematik des Frühlingssemesters finden in den Kalenderwochen 22 bis 28 statt.
Die Repetitionsprüfungen sind an keine fixen Prüfungsperioden gebunden. Sie finden in der Regel aber in den Kalenderwochen 35 bis 37 statt.