Die Wahlmodule sind typischerweise individuell abgestimmt. Generell sind STAxyz Module anrechenbar. Generell können die unter "out-of-programm statistical electives" aufgeführten Module auch als Wahlmodule angerechnet werden. Ebenso Statistik Module der ETH oder anderen Programmen, sofern die diese ausreichent quantitativ sind und der Inhalt nicht durch Pflichtmodule des Minor-Studienprogramms abgedeckt ist.
Eine ausführliche Liste von möglichen und nicht möglichen Modulen sind hier aufgelistet.
Ja, solange die Voraussetzungen der einzelnen Module erfüllt sind.
Viele der Pflichtmodule sind zentral geregelt und die Daten, Zeiten und Räume sind unter "Prüfungsplan" ersichtlich. Prüfungen vom Institut der Mathematik sind auch hier aufgeführt.
Nicht bestandene Modul-Prüfungen können für jedes Modul einmal (und nur einmal) wiederholt werden. Ist ein Pflicht-Modul nach der zulässigen Repetition nicht bestanden, kann das Studium in denjenigen Hauptfächern nicht fortgesetzt werden, für welche dieses Modul obligatorisch ist. Ist ein Wahlpflicht- oder Wahl-Modul nach der zulässigen Repetition nicht bestanden, kann es einmal durch ein anderes Modul substituiert werden.
Wenn Sie eine Modul-Prüfung nicht bestanden haben, erhalten Sie mit dem Prüfungsbescheid die Einladung zur Repetition.
Mehr Informationen zum Thema Prüfungen finden Sie hier (IMath) und hier (MNF).
Wir benötigen in STA120 einige Elemente aus der linearen Algebra. In den vergangenen Jahren haben einige Studierende diese Punkte selbst erarbeitet. Die Entscheidung obliegt bei Ihnen und Sie müssen die Konsequenzen dementsprechend tragen.
Nein. Studierende mit MAT141 oder MAT184/MAT185 als Pflichtmodul im HF ersetzen MAT141 des NF mit einem zusätzlichen Wahlmodul von mindestens 5 ECTS Credits.