Institute of Mathematics

Lecture courses/details

MAT182
Analysis für die Naturwissenschaften
fileadmin/user/pid_241/bilder/302616-chris_kopf_2022.jpg
Dr. Christoph Luchsinger


Schriftliche Modulprüfung am Freitag, den 17. Januar 2020, 14:00-16:00 Uhr

Prüfungsresultat und Informationen zur Prüfungseinsicht

Modulprüfung MAT 182 vom 17.01.2020 mit Lösungen

Englische Übersetzung der Prüfung MAT 182 vom 17.01.2020

Repetitionsprüfung

Musterlösung der Repetitionsprüfung von 28. August 2020

Liste Bestanden von MAT182 Analysis vom 28.8.20


  • Hilfsmittel: Open book (beliebig viele schriftliche Unterlagen sind erlaubt), aber kein Taschenrechner (in MAT 182!), keine Kommunikationsmittel, keine elektronischen Geräte (Smartphones, Laptops, Tablets).
  • Prüfungsstoff: Ganzer Storrer, ganze Vorlesung und Übungen, ganzes Skript mit ausgefüllten Lücken der Vorlesung. Folgende Ausnahmen (aber bitte einmal durchlesen): Kapitel 19, 21, 23, 24, 25.
  • Berechnung von Integralen: In den abzugebenden Übungen während des Semesters ist der Einsatz von TR nur zur Kontrolle erlaubt - das heisst, wir wollen die Zwischenschritte sehen. In der Prüfung ist der Taschenrechner gar nicht erlaubt; dort wollen wir sowieso die Zwischenschritte sehen, damit wir nachvollziehen können, dass Sie die Aufgabe selber gelöst haben.
  • English translations are distributed on request in the exam rooms.
  • Fragestunde zur Prüfung geleitet von Olga Kolotuhina: Donnerstag 9. Januar 2020 von 13.00-16.00 Uhr; Raum Y15G40
  • Fragestunde zur Prüfung mit dem Dozenten, Dr. Christoph Luchsinger: Dienstag 14. Januar 2020 von 10.15-12.00 Uhr; Raum Y22F62/68/70
  • Alte Prüfungen finden Sie im Archiv; total zehn alte Prüfungen (zwei pro Jahr).

Lectures

Timeslot:
Dienstag 10:15-12:00, Vorlesung: Y24-G-45, Übertragung: Y03-G-95 Seats: ?
Timeslot:
Mittwoch 10:15-12:00, Vorlesung: Y04-G-30, Übertragung: Y03-G-95 Seats: ?

VVZ Link